Eine durstige \(auch: trockene\) Leber haben
- Eine durstige \(auch: trockene\) Leber haben
Eine durstige (auch: trockene) Leber haben
Die umgangssprachliche
Wendung spielt ironisch darauf an, dass die Leber bei unmäßigem Alkoholgenuss schrumpft. Wer eine durstige oder trockene Leber hat, hat oft und viel Durst auf alkoholische Getränke: Nimm zwei Flaschen mehr mit, dein Onkel hat eine trockene Leber.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… … Das Wörterbuch der Idiome